Ich war früher überzeugt, dass man Emotionen nicht kontrollieren kann und sie einfach kommen und da sind. Sprich, dass wir ihnen ausgeliefert sind. Wie du siehst, war ich wie die meisten andern Menschen der Annahme, dass ich keine Macht habe über meine Emotionen und sie eine natürliche Reaktion auf meine Erlebnisse sind. Dadurch, dass ich ihnen früher wie ausgeliefert war, hatte ich Angst vor ihnen. Vor allem vor negativen Gefühlen die durch verschiedene Situationen ausgelöst wurden. Oft denken wir, dass unsere Gefühle und Emotionen was mit den Menschen zu tun haben, die sie in uns auslösen. Also geben wir die Verantwortung ab und schieben es auf andere menschen und Situationen.
Wir können unsere Emotionen in den Griff bekommen
Zu erkennen, dass wir entscheiden welche Gefühle wir haben, diese Gefühle zu hinterfragen und sie auch wandeln zu können ist eine grosse Erkenntnis für viele. Jede Emotion ist wichtig und bedeutungsvoll. Und zwar immer dann, wenn sie mit der richtigen Intensität zum richtigen Zeitpunkt und natürlich im richtigen Zusammenhang erlebt werden. Emotionen sind Geschenke, denn sie zeigen uns viel auf. Gefühle sollen nicht unterdrückt werden, den sie zeigen uns auf an was wir womöglich arbeiten können. Genauso sollen Emotionen nicht komplett unser Leben bestimmen und ein grosses Drama um sie herum gemacht werden. Wir selbst sind der Ursprung jeder Emotionen. Auf der einen Seite entscheiden wir welche Emotion wir in aktuellen Situationen empfinden wollen (Angst) und auf der anderen Seite warten wir oft darauf gewisse Emotionen (Freude) zu spüren. Ebenso oft wir uns aus der Familie oder von der Gesellschaft vorgegeben, wie wir zu empfinden haben. Und wer genau hat beschlossen, dass wir uns so fühlen müssen?
Warum fühlen wir uns nicht immer super?
Es gibt Lebensumstände die schmerzhaft, sogar traumatisch sind und unsere Emotionen uns damit was sagen wollen. Sie sind gute Signale um zu erkennen, an was wir dann arbeiten können. Entweder ist es auf unsere Wahrnehmung, unser Verhalten oder unseren Lösungsansatz zurückzuführen. Und alle drei Ansätze können durch uns angepasst werden. Hier wird Handlung von uns verlangt.
Wie können wir unsere Emotionen in den Griff bekommen?
Erforsche deine Gefühle
Du kennst es sicher selbst auch: Du bist komplett gestresst und mit allem überfordert. Und alle Emotionen sind hoch und durcheinander. Aber genau hier solltest du innehalten und dich fragen: “Was fühle ich gerade wirklich?” Deine erste Antwort zeigt dir, ob du noch tiefer gehen kannst. “Ich bin sauer!” Bist du wirklich sauer oder bist du womöglich verletzt, fühlst dich hintergangen oder ähnliches. Je mehr du deiner Emotion auf den Grund gehen kannst, desto klarer wird dir, was du tun kannst um aus dieser Emotion rauszukommen und sie zu transformieren. Du nimmst der Emotion die Macht und Stärke und kannst sie leichter spüren.
Akzeptiere deine Gefühle
Deine Gefühle sind nie falsch, denn sie zeigen dir etwas. Sie helfen dir deine Wahrnehmung und dein Leben zu verändern. Oft sind wir im Kampf mit unserem Emotionen. Negative Gefühle wollen unterdrückt und nicht gefühlt werden und positive Gefühle dürfen nicht zu lange und nicht öffentlich erlebt werden, aus Angst vor Neid und Missgunst. Oder die Angst, dass es zu schnell wieder vorbei ist. Nimm alle Emotionen an, sei dankbar für ihre Botschaft und schenken ihnen die Aufmerksamkeit die sie brauchen. Denn dadurch kannst du sie in den Griff bekommen.
Sei neugierig auf deine Emotionen und was sie dir zeigen wollen
Jede einzelne Emotion zeigt dir etwas. Es kann sein, dass du etwas falsch interpretierst, deinen Blickwinkel ändern darfst, einen negativen Glaubensansatz verfolgst, du im Drama sein willst, keine Lösung möchtest oder vielleicht ein tiefsitzenden Traum auflösen solltest. Jede Emotion bringt eine Erkenntnis mit sich, die wenn gut genutzt dein Leben verbessern wird.
Sei selbstbewusst deinen Emotionen gegenüber
Jede Emotion die du spürst und erlebst, kannst du bewältigen. Du kannst alles in den Griff bekommen! Erinnere dich immer wieder daran wie du in der Vergangenheit negative Emotionen bewältigt hast, etwas dazugelernt hast und deine Situation damit verbessert hast. Was kannst du tun um aus einer negativen Emotion rauszukommen? Gab es etwas in der Vergangenheit, dass du getan hast und dir geholfen hat dich besser zu fühlen? Es geht nämlich nicht darum von einer sehr schlechten Emotion in eine sehr hohe Emotion zu kommen. Sondern Stück für Stück sich nach oben zu bewegen. Ich persönlich nutze hier die Emotionale Skala nach Hicks:

Nutze diese Skala um dich von Stufe in der du dich befindest Stück für Stück nach oben zu bewegen. Das tolle daran ist, dass du den Druck nicht mehr hast sofort gut drauf zu sein, obwohl du eben noch eine sehr negative Emotion empfunden hast. Du lernst dich selbst dabei gut kennen und stellst dir selbst die richtigen Fragen. Durch die richtige Fragestellung erkennst du, was genau dich beschäftigt und siehst wie du immer mehr zu einer höheren Emotion kommen kannst. Mit jedem Aufstieg kommst du deinem höchsten Selbst näher, denn dein höchstes Selbst empfindet Freude. Erkenne durch die Skala das Jede Emotion einen Wert hat und du es nicht beschleunigen solltest um zur Freude zu gelangen. Du kommst aus der Opferrolle raus und bekommst deine Emotionen in den Griff und bist in Zukunft selbstbewusst im Umgang mit deinen Gefühlen.
Schaue der Zukunft mit deinen Emotionen positiv entgegen
Ich selbst kenne es, dass in ähnlichen Situationen ich die gleichen Gefühle habe. Menschen triggern einen, eine Situation ähnelt einer aus der Vergangenheit und ich spüre die gleichen Emotionen hochkommen. Wenn wir aber in der Vergangenheit gelernt haben diese in den Griff zu bekommen, können wir in unseren Gedanken diese Situation positiv ausspielen. Stell dir vor wie du nicht von deinen negativen Emotionen überrollt wirst und die Kontrolle hast. Versetz dich in die Lage und spüre wie du die Emotion bewältigst und dich Stück für Stück besser fühlst. Sage dir in Gedanken, auch dann in der wirklichen Situation , positive Sätze auf. Alles was du bislang gelernt hast, kannst du jetzt und eben auch in Zukunft anwenden und dein Leben positiv und vor allem nachhaltig verändern.
In dem Moment in dem dir klar wird, dass du die Verantwortung für deine Emotionen und deine Reaktionen darauf hast, kannst du den Verlauf deines Lebens nachhaltig ändern. Ich hoffe ich konnte dir hier einen guten Überblick geben wie du mit deinen Emotionen umgehen kannst. Viel Freude bei der Umsetzung und Anwendung!
Für mehr tollen Input der dein Leben verbessern kann, abonniere meinen Podcast!
Abonniere den Podcast auf iTunes, Spotify, Google Podcasts, Deezer, Stitcher oder Amazon Podcast.
love it!196