Nachdem ich seit Anfang 2016 selbst Podcasterin bin und in der Zwischenzeit 3 eigene Podcast habe, war es jetzt Zeit mein Wissen zu teilen und dich zu unterstützen deinen eigenen Podcast zu starten. Ich möchte dir auf ganz einfache Weise zeigen, wie du die ersten Schritte gehst, was ich nutze und wie du endlich loslegen kannst. Hier geht es nicht um tiefe technische Details, sondern darum einen Überblick zu haben um deinen Podcast aufzusetzen. In den letzten Jahren habe ich sehr vielen menschen geholfen einen Podcast aufzusetzen und mein ganzes Wissen mit ihnen geteilt, da ich wusste wie schwer es am Anfang für ich war alle Informationen zu bekommen.
Diese Folge soll dir das Wissen vermitteln, was du brauchst um alles aufzusetzen und vor allem soll es dir Mut machen deine Arbeit mit der Welt zu teilen. Weiter unten im Artikel zur Folge findest du alle Infos die ich in der Folge teile.
Welches Podcast Equipment brauche ich am Anfang?
Ich habe 2016 mit meinen iPhone Kopfhörern gestartet. Schnell haben wir dann 2 verschiedene RØDE Mikrophone besorgt. Zum einen haben wir das Rode NT1-KIT Kondensator-Mikrofon Set sowie das Rode NT USB mini (leider nur als mini aktuell verfügbar)
Wo hoste ich einen Podcast?
Ich habe über Jahre bei podcaster.de meine Podcasts gehostet und bin seit diesem Jahr bei podigee.com Dort hast du die Möglichkeit den Podcast hochzuladen, Beschreibung, Links, Shownotes, Graphiken etc. pro Folge anzugeben. Der Host lädt dann deinen Podcast bzw. die Folgen auf den jeweiligen von dir ausgesuchten Plattformen hoch. Du benötigst ein Coverbild für den Podcast für deinen Podcast mit der Grösse 2000 x 2000 sowie eine Beschreibung um was es in deinem Podcast geht. Das Cover-Bild für die Episode sollte mindestens 1400x1400 Pixel und höchstens 3000x3000 Pixel haben. Das Bild muss quadratisch sein und die Dateigröße sollte 512kB nicht überschreiten.
Wie lade ich meinen Podcast bei iTunes hoch?
Du gehst auf Apple Connect und meldest dich dort an. Dann gehst du auch Podcast Connect und gibst den RSS Feed ein den du von deinem Podcast Host hast. Meist dauert es bis zu 24 Stunden bis der Podcast aktiviert & genehmigt ist.
Wie nehme ich meinen Podcast auf?
Interviews nehme ich via Zoom oder mit der Person live auf. Das gespeicherte Interview bei Zoom gibt dir die Möglichkeit die 2 Spuren der Sprecher im Nachgang zu bearbeiten.
Solo Episoden nehme ich direkt über mit der Audio-Software Audition auf. Im Nachgang werden die Folgen in Audition bearbeitet, zusammengefügt und fertiggestellt. Hierfür benötigst du ein Intro und wenn du magst auch verschiedene Outros.
Wie strukturiere ich meinen Podcast?
In den ersten 2–3 Jahren habe ich tatsächlich alle Solo Episoden komplett niedergeschrieben. Heute notiere ich mir Bulletpoints und achte darauf, dass die wichtigsten Stichworte aufgeschrieben sind und ich nichts vergesse. Und der Rest fliesst mittlerweile. Das ist aber absolute Übungssache und hat mich auch lange gebraucht selbstbewusst und leicht eine Folge aufzunehmen ohne dass ich sie ständig unterbreche oder danach noch viel editieren muss.
Bei den Interviews verschicke ich die Anfragen immer mit allen Details die wichtig sind für den Interviewpartner. Was für ein Podcast, welche Fragen werden gestellt, wie wir aufgenommen, wo veröffentlicht und beworben, Buchungslink für Termin etc. Je weniger Zeit mit E‑Mails verschwendet wird, desto schlanker der ganze Prozess für beide.
Abonniere den Podcast auf iTunes, Spotify, Google Podcasts, Deezer, Stitcher oder Amazon Podcast.
love it!188