Wie du einen Podcast startest

Nach­dem ich seit Anfang 2016 selb­st Pod­cas­t­erin bin und in der Zwis­chen­zeit 3 eigene Pod­cast habe, war es jet­zt Zeit mein Wis­sen zu teilen und dich zu unter­stützen deinen eige­nen Pod­cast zu starten. Ich möchte dir auf ganz ein­fache Weise zeigen, wie du die ersten Schritte gehst, was ich nutze und wie du endlich losle­gen kannst. Hier geht es nicht um tiefe tech­nis­che Details, son­dern darum einen Überblick zu haben um deinen Pod­cast aufzuset­zen. In den let­zten Jahren habe ich sehr vie­len men­schen geholfen einen Pod­cast aufzuset­zen und mein ganzes Wis­sen mit ihnen geteilt, da ich wusste wie schw­er es am Anfang für ich war alle Infor­ma­tio­nen zu bekommen. 

Diese Folge soll dir das Wis­sen ver­mit­teln, was du brauchst um alles aufzuset­zen und vor allem soll es dir Mut machen deine Arbeit mit der Welt zu teilen. Weit­er unten im Artikel zur Folge find­est du alle Infos die ich in der Folge teile.


Welches Podcast Equipment brauche ich am Anfang?

Ich habe 2016 mit meinen iPhone Kopfhör­ern ges­tartet. Schnell haben wir dann 2 ver­schiedene RØDE Mikro­phone besorgt. Zum einen haben wir das Rode NT1-KIT Kon­den­sator-Mikro­fon Set sowie das Rode NT USB mini (lei­der nur als mini aktuell verfügbar) 

Wo hoste ich einen Podcast?

Ich habe über Jahre bei podcaster.de meine Pod­casts gehostet und bin seit diesem Jahr bei podigee.com Dort hast du die Möglichkeit den Pod­cast hochzu­laden, Beschrei­bung, Links, Shownotes, Graphiken etc. pro Folge anzugeben. Der Host lädt dann deinen Pod­cast bzw. die Fol­gen auf den jew­eili­gen von dir aus­ge­sucht­en Plat­tfor­men hoch. Du benötigst ein Cover­bild für den Pod­cast für deinen Pod­cast mit der Grösse 2000 x 2000 sowie eine Beschrei­bung um was es in deinem Pod­cast geht. Das Cov­er-Bild für die Episode sollte min­destens 1400x1400 Pix­el und höch­stens 3000x3000 Pix­el haben. Das Bild muss qua­dratisch sein und die Dateigröße sollte 512kB nicht überschreiten. 

Wie lade ich meinen Podcast bei iTunes hoch?

Du gehst auf Apple Con­nect und meldest dich dort an. Dann gehst du auch Pod­cast Con­nect und gib­st den RSS Feed ein den du von deinem Pod­cast Host hast. Meist dauert es bis zu 24 Stun­den bis der Pod­cast aktiviert & genehmigt ist. 

Wie nehme ich meinen Podcast auf?

Inter­views nehme ich via Zoom oder mit der Per­son live auf. Das gespe­icherte Inter­view bei Zoom gibt dir die Möglichkeit die 2 Spuren der Sprech­er im Nach­gang zu bear­beit­en.
Solo Episo­den nehme ich direkt über mit der Audio-Soft­ware Audi­tion auf. Im Nach­gang wer­den die Fol­gen in Audi­tion bear­beit­et, zusam­menge­fügt und fer­tiggestellt. Hier­für benötigst du ein Intro und wenn du magst auch ver­schiedene Outros. 

Wie strukturiere ich meinen Podcast?

In den ersten 2–3 Jahren habe ich tat­säch­lich alle Solo Episo­den kom­plett niedergeschrieben. Heute notiere ich mir Bul­let­points und achte darauf, dass die wichtig­sten Stich­worte aufgeschrieben sind und ich nichts vergesse. Und der Rest fliesst mit­tler­weile. Das ist aber absolute Übungssache und hat mich auch lange gebraucht selb­st­be­wusst und leicht eine Folge aufzunehmen ohne dass ich sie ständig unter­breche oder danach noch viel edi­tieren muss.
Bei den Inter­views ver­schicke ich die Anfra­gen immer mit allen Details die wichtig sind für den Inter­view­part­ner. Was für ein Pod­cast, welche Fra­gen wer­den gestellt, wie wir aufgenom­men, wo veröf­fentlicht und bewor­ben, Buchungslink für Ter­min etc. Je weniger Zeit mit E‑Mails ver­schwen­det wird, desto schlanker der ganze Prozess für beide. 


Abon­niere den Pod­cast auf iTunes, Spo­ti­fy, Google Pod­casts, Deez­er, Stitch­er oder Ama­zon Pod­cast.

love it!188